Menstruationstasse
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Unsere Empfehlung ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Ruby Cup Menstruationstasse* | bivea lunacopine sélène Menstruationstasse* | Lunette Menstruationstasse Cynthia 2* | Menstruationstasse Yuuki SOFT klein* | Menstruationstasse AvaLoona klein* |
Vergleichsergebnis | Bewertung1,2Sehr gut | Bewertung1,3Sehr gut | Bewertung1,4Sehr gut | Bewertung1,5Gut | Bewertung1,6Gut |
Kundenbewertung | 26 Bewertungen* | 969 Bewertungen* | 969 Bewertungen* | 88 Bewertungen* | 278 Bewertungen* |
Hersteller | |||||
Volumen | 24 ml | 25 ml | 30 ml | 24 ml | 15 ml |
Durchmesser | 4,5 cm | 4,1 cm | 4,6 cm | 4,1 cm | 4,5 cm |
Länge | 6,8 cm | 7,2 cm | 5,2 cm | 4,1 cm | 6,1 cm |
verschiedene Größen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Anbieter | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * |




Das Wichtigste in Kürze:
Worauf achten beim Kauf?
Eine Menstruationstasse kann fünf bis zehn Jahre lang verwendet werden und hat somit einen ökonomischen Vorteil von Tampons und Binden. Das wichtigste bei der Menstruationstasse ist, dass sie richtig sitzt. Als Orientierungshilfe gilt für Frauen unter 30 Jahre, die noch kein Kind geboren haben, ist die kleine Größe empfehlenswert. Frauen die über 30 Jahre alt sind und schon ein Kind auf vaginalem Weg geboren haben, sollten die Größe L vorziehen. Da sich die Größen je nach Hersteller leicht unterscheiden, sollten Sie zusätzlich auf dessen Angaben achten.
Hergestellt wird die Menstruationstasse am häufigsten aus medizinischem Silikon. Dieses hat eine glatte Oberfläche, auf der sich nur schwer Bakterien festsetzen. Mit der richtigen Handhygiene bilden die Tassen keinen Nährboden für bakterielle Infektionen. Das heißt Sie sollten immer bevor Sie die Menstruationstasse einsetzen oder heraus holen gründlich Ihre Hände waschen. Während Ihrer Periode reicht die Reinigung der Menstruationsglocke mit warmen Wasser und einer neutralen Seife. Sterilisieren sollten Sie die Menstruationstasse vor dem ersten Gebrauch und nach jeder Periode. Alle zwei Tage ist eine gründliche Reinigung mit einem speziellen Reiniger und heißem Wasser empfehlenswert.
Seltener werden solche Tassen aus Naturkautschuk oder Kunststoff TPE hergestellt. Ersteres ist ökologisch unbedenklicher durch eine nachhaltige Gewinnung von Naturkautschuk, der auch Naturlatex genannt wird. Dieses Material ist sehr elastisch und atmungsaktiv. Jedoch ist es für Frauen mit einer Latexallergie ungeeignet. Das Kunststoff PTE dagegen soll keine Allergien auslösen. Ebenfalls wie Silikon und Naturkautschuk ist PTE flexibel und lässt sich problemlos reinigen und sterilisieren.
- Achten Sie beim Kauf der Menstruationstasse auf die richtige Größe.
Die meisten Menstruationsbecher bestehen aus medizinischem Silikon.
Der Vorteil von Menstruationstassen aus Naturkautschuk ist die Nachhaltigkeit.
Das Kunststoff PTE soll dagegen keine Allergien auslösen.
Hersteller und Marken von Menstruationstassen
Die Hersteller bieten Menstruationstassen in verschiedenen Farben und innovativen Designs an. Beim Material wird bevorzugt Silikon verwendet, da dieses bei der richtigen Hygiene keinen Nährboden für Bakterien bietet. Beliebt ist die Menstruationstasse von Lunette. Das finnische Unternehmen bietet Tassen in verschiedenen Farben mit den passenden Pflegeprodukten an. Lumunu Passion Products hat neben Menstruationstassen ein umfangreiches Sortiment an verschiedenen Sexspielzeugen und dem passenden Zubehör. Eine Menstruationstasse in verschiedenen Größen bietet Ihnen dagegen Mybelle.
Lunette
Lunette ist ein Unternehmen aus Finnland, das sich auf die Frauenhygiene während der Menstruation spezialisiert hat. Gegründet wurde Lunette 2004 von der Finnin Heli Kurjanen. Sie probierte damals selbst die Menstruationstasse aus und war von der Idee überzeugt. Mit einem neuen innovativen Design der Menstruationskappe erobert Lunette seitdem den finnischen und den internationalen Markt. Die Menstruationskappen sind hier in einer Einheitsgröße und in verschiedenen Farben erhältlich. Außerdem können Sie bei Lunette die passenden Reinigungsprodukte und Zubehör, wie eine Tasche für die Menstruationstasse kaufen.
Lumunu Passion Products
Lumunu Passion Products hat seinen Firmensitz in Bremen und stellt hochwertiges Sexspielzeug her. Dabei werden alle Produkte in Deutschland designt. Lumunu Passion Products setzt auf geradlinige, aber dennoch moderne Designs. Die Herkunft der Materialien ist für Lumunu Passion Products besonders wichtig, da sie nur dadurch die hohen Erwartungen ihrer Kunden erfüllen können. Außerdem erhalten Sie hier umfangreiches Zubehör von Pflegeprodukten über Gleitgels bis hin zu Menstruationstassen.
Mybelle
Die Menstruationstasse von Mybelle besteht aus medizinischem Silikon und wird in zwei Größen angeboten. Das Unternehmen mit Sitz in Münster hat es sich zum Ziel gemacht ein Produkt zu entwickeln, das hygienisch, diskret und nachhaltig ist. Dadurch eignet sich die Menstruationstasse für alle Frauen, die ein schadstofffreies und gleichzeitig nachhaltiges Produkt suchen. Hier erhalten Sie auch das passende Gleitgel, damit Sie die Menstruationstasse ganz einfach einführen können.
Die richtige Verwendung der Menstruationstasse: Tipps und Tricks
Unterwegs ist die Menstruationstasse besonders praktisch, wenn es keine Mülleimer gibt. Jedoch gestaltet sich die Reinigung gleichzeitig als etwas schwierig auf öffentlichen Toiletten. Das Waschbecken befindet sich hier in den meisten Fällen im Gemeinschaftsbereich. Für diesen Fall sollten Sie einfach eine kleine Flasche Wasser mitnehmen. Dadurch können Sie die Menstruationstasse auf der Toilette etwas reinigen, auch wenn kein Waschbecken vorhanden ist. Einige Hersteller bieten auch spezielle Reinigungstücher für unterwegs an.
Ist die Menstruationstasse richtig eingesetzt, kann diese nicht auslaufen. Sind Sie einmal länger unterwegs, kann dies ein entscheidender Vorteil gegenüber Tampons oder Binden sein. Außerdem fängt die Tasse mehr Blut auf, als ein Tampon und kann bis zu zwölf Stunden in der Scheide bleiben. Neigen Sie zu Infektionen oder Pilzen kann die Menstruationstasse eine Alternative zum Tampon sein, da diese die Scheide nicht austrocknet. Auch störende Gerüche, wie sie bei Binden entstehen, gibt es bei der Menstruationstasse nicht, da diese das Blut in der Scheide auffängt.
Etwas Übung erfordert das Einführen der Menstruationstasse. Durch verschiedene Falttechniken wird der Menstruationsbecher klein gedrückt, damit er einfach eingeführt werden kann. Haben Sie damit Probleme, feuchten Sie den Becher zuerst mit etwas Wasser an oder benutzen Sie etwas Gleitgel.