LTE-Router
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Unsere Empfehlung ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | TP-Link Archer MR200* | Huawei B593s-22* | TP-Link M7350* | Huawei B315s-22* | Asus 4G-N12 N300* |
unser Vergleichsergebnis | Bewertung1,6Gut | Bewertung1,8Gut | Bewertung1,9Gut | Bewertung2,0Gut | Bewertung2,1Gut |
Kundenbewertung | 232 Bewertungen* | 55 Bewertungen* | 319 Bewertungen* | 31 Bewertungen* | 26 Bewertungen* |
Hersteller | |||||
Routertyp | 4G Router SIM-Karte einstecken und surfen | 4G Router SIM-Karte einstecken und surfen | Mobiler 4G Router Akku zum Surfen im Park | 4G Router SIM-Karte einstecken und surfen | 4G Router SIM-Karte einstecken und surfen |
Frequenzband | 2,4 GHz | 5 GHz | 2,4 GHz | 2,4 GHz | 5 GHz | 2,4 GHz | 2,4 GHz |
max. WLAN-Geschwindigkeit | +++ / 433 Mbit/s | ++ / 150 Mbit/s | ++ / 150 Mbit/s | ++ / 150 Mbits/s | +++ / 300 Mbit/s |
Anzahl der LAN-Ports | 4 | 4 | nicht vorhanden | 4 | 4 |
Telefonanlagenanschluss | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Anbieter | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * |

Das Wichtigste in Kürze
Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Folgende Faktoren sind beim Erwerb eines LTE-Routers zu beachten:
– Handynetz und Funktionen
– Geräteverbindungen
– Akku und Kartenslots
Handynetz und Funktionen
LTE-Router bieten „mobiles Internet“. Sie können mit den Geräten zuhause oder unterwegs eine Internetverbindung aufbauen. Dazu benötigen Sie eine SIM-Karte. Die SIM-Karte erhalten Sie bei gängigen Mobilfunkanbietern und entsprechend befugten Händlern. Wichtig beim Kauf der SIM-Karte ist, dass Sie ein gut ausgebautes Handynetz wählen. Dort wo Sie den LTE-Router aufstellen möchten, sollten Sie einen guten Empfang des gewählten Mobilfunknetzes bekommen.
Diverse Mobilfunkunternehmen bieten spezielle Datentarife an, die Sie mit dem LTE-Router nutzen können. Gegenüber einem mobilen Datenstick haben LTE-Router Vorteile. Sie können mit einem LTE-Router nicht nur ein Gerät, sondern mehrere Geräte mit dem Handynetz verbinden. Sie sind bei gutem Empfang auch unterwegs online und können E-Mails schreiben oder andere Internetarbeiten erledigen. Mobilfunkanbieter werben mit verschiedenen mobilen Router-Modellen.
Des Weiteren sind auch Hybrid-Router erhältlich. Diese werden meist direkt von einem Mobilfunkunternehmen angeboten und sollen eine langsame DSL-Verbindung „ergänzen“. LTE-Router besitzen modellabhängige Datentransfergeschwindigkeiten Unterschieden wird die Down- von der Uploadgeschwindigkeit. Ähnlich wie bei DSL-Verbindungen, ist die Uploadrate niedriger als die Download-Geschwindigkeit.
Einzige Ausnahme ist im DSL-Bereich das SDSL. SDSL weißt nahezu identische Down- und Uploadgeschwindigkeiten auf und wird für Unternehmen angeboten. Achten Sie beim Kauf eines LTE-Routers auf schnelle Down- und Uploadgeschwindigkeiten. Der Mobilfunkanbieter sollte die Datentransferraten unterstützen.
Geräteverbindungen
Ein LTE-Router verbindet mehrere Endgeräte mit dem Internet bzw. einem 4G-/3G-Netz. Die Verbindung mit einem Gerät wie beispielsweise einem Handy, erfolgt per WLAN. Sie können eine limitierte Anzahl an Computern, Tablet-PCs und Handys mit einem LTE-Router verbinden. Die Anzahl der Geräteverbindungen ist modellabhängig. Einige LTE-Router verbinden 10 oder mehr Geräte mit dem Mobilfunknetz. Bestimmte Router lassen auch LAN-Verbindungen zu.
Akku und Kartenslots
Einige LTE-Router sind mit Akkus ausgestattet, um die Geräte unterwegs betreiben zu können. Achten Sie darauf, dass der Akku viel Kapazität aufweist und lange hält. Die Akkulaufzeit wird vom jeweiligen Hersteller angegeben. Ein LTE-Router besitzt meist einen Kartenslot für die SIM-Karte. Des Weiteren haben einige Modelle einen weiteren Kartenslot für eine Micro-SD-Karte. Sie können beispielsweise Musik oder Videos auf der SD-Karte speichern. Von befugten Geräten können Sie dann drahtlos auf die Daten zugreifen.
Hersteller und Marken
ein LTE-Router ist bei folgenden Herstellern bzw. unter nachfolgenden Marken erhältlich:
– Huawei
– AVM
– TP-Link
Huawei
Huawei ist bekannt für die Herstellung qualitativer Smartphones. Das Unternehmen vertreibt aber auch innovative LTE-Router. Sie haben die Wahl zwischen Routern für den mobilen „Hotspot“-Einsatz. Oder können hochwertige LTE-Router wählen, die auch zuhause einen DSL-Router ersetzen können. Letztgenannte Versionen haben einen weitaus höheren Anschaffungspreis als die mobilen Varianten.
AVM
AVM bietet die beliebte Fritzbox auch als LTE-Router an. Geräte von AVM zeichnen sich durch exzellente Qualität und hohe Sicherheitsstandards aus. Der Nachteil liegt in relativ hohen Preisen für vielseitige Router-Funktionen.
TP-Link
TP-Link ist aus dem Bereich der Netzwerkkommunikation bekannt. Das chinesische Unternehmen vertreibt neben WLAN-Routern, WLAN-Sticks und WLAN-Repeatern auch LTE-Router. TP-Link bietet viele LTE-Router zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis an. Sie erhalten sowohl mobile, als auch stationäre LTE-Router. Die stationären Varianten besitzen beispielsweise LAN-Anschlüsse. Sie können bei einer stabilen LTE-Verbindung einen Gaming-PC über LAN anschließen. Die Reaktionszeiten sind per LAN-Anschluss meistens besser.
Produkt- und Verwendungsarten
Ein LTE-Router wird zur Einwahl in das Mobilfunknetz verwendet. Die Geräte können sich in ein bestehendes 4G- oder 3G-Mobilfunknetz einwählen. Die Datenübertagungsraten bei LTE liegen ungedrosselt bei 150 Mbit/s oder 225 Mbit/s. Ein LTE-Router kann modellabhängig per WLAN oder LAN mit mehreren Geräten verbunden werden. Sie können mobile LTE-Router als eigenen „WLAN-Hotspot“ mit sich führen.