Intimwaschlotion
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Unsere Empfehlung ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Multi-Gyn FemiWash* | Sagella Hydramed Lotion* | Deluxe Intim Waschlotion Lumunu* | VAGISAN Intimwaschlotion* | Sebamed Intim Waschgel* |
Vergleichsergebnis | Bewertung1,1Sehr gut | Bewertung1,2Sehr gut | Bewertung1,3Sehr gut | Bewertung1,4Sehr gut | Bewertung1,5Gut |
Kundenbewertung | 91 Bewertungen* | 9 Bewertungen* | 344 Bewertungen* | 16 Bewertungen* | 17 Bewertungen* |
Hersteller | |||||
Menge | 100 ml | 250 ml | 100 ml | 200 ml | 200 ml |
Darreichungsform | Schaum | Gel | Lotion | Lotion | Gel |
duftstofffrei | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
PEG-frei | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Anbieter | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * |

Intimwaschlotion – die richtige Pflege für den Intimbereich
Das Wichtigste in Kürze
Mit einer geeigneten Intimwaschlotion ist eine perfekte Intimpflege und -hygiene gewährleistet. Mittlerweile gibt es viele verschiedene Produkte auf dem Markt, die auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt sind. Egal, ob Sie eine junge Frau, bereits in den Wechseljahren oder gerade schwanger sind. Es gibt für jeden die geeignete Lotion.
Wir alle möchten immer gut riechen und das tägliche Waschen ist selbstverständlich. Sie sollten es aber nicht übertreiben. Das gilt vor allemim Intimbereich. Die weiblichen Geschlechtsorgane durchlaufen einen Prozess der Selbstreinigung. Dieser darf nicht gestört werden. Darum ist auch die passende Reinigungslotion bei der Intimpflege besonders wichtig.
Darauf sollten Sie beim Kauf von Intimwaschlotion schauen!
1. der pH-Wert
2. die Inhaltsstoffe
3. der Preis
der pH-Wert
Sehen Sie sich im Internet nach einer geeigneten Intimpflege um, wird Ihnen ein Wert immer wieder auffallen. Das ist der sogenannte pH-Wert. Der pH-Wert im Intimbereich wird als sauer bezeichnet, da er bei 4- 4,5 liegt. Dieses Milieu verhindert. dass sich Keime und Bakterien ausbreiten können. Da die Scheidenflora über diesen besonderen pH-Wert verfügt, muss die Lotion auf diesen abgestimmt sein. Ansonsten kann es zur Austrocknung, starkem Juckreiz oder offenen Hautstellen kommen.
Milchsäure
Eigentlich alle Intimwaschlotion-Hersteller werben damit, den pH-Wert des Scheidenmilieus intakt zu halten. In zahlreichen Studien konnte mittlerweile festgestellt werden, dass das am besten mit Milchsäure gelingt. Hierbei handelt es sich um einen Stoff, der von unserem Körper selbst hergestellt wird. Kommt es zu einem Mangel an Milchsäurebakterien, dann wird die Scheide anfälliger für Infektionen. Scheidenpilze und Blasenentzündungen können die Folge sein. Entscheiden Sie sich daher immer für ein Produkt, das Milchsäure enthält.
der Preis
Intimwaschlotionen werden zu den unterschiedlichen Preisen angeboten. Von billigeren bis zu sehr teuren Marken ist alles dabei. Sind Sie auf der Suche nach einem billigen Produkt, sollten Sie unbedingt auf die Inhaltsstoffe achten. Qualitativ minderwertige Waschlotionen sind oft mit Konservierungs-, Farb- und Duftstoffen angereichert. Diese können starke Allergien auslösen und sollten gemieden werden. Es gibt aber auch günstige Produkte, die ihren Zweck erfüllen und gut für Sie sind. Egal ob teuer oder billig, lesen Sie sich durch, was in der Lotion enthalten ist und Sie werden die richtige Wahl treffen.
Die beliebtesten Intimwaschlotion-Marken im Vergleich
Möchten Sie eine Waschlotion kaufen, wird Sie die Auswahl an unterschiedlichen Marken wahrscheinlich überraschen. Doch wer die Wahl hat, hat bekanntlich die Qual. Wir möchten Ihnen in unserem Test nun die bekanntesten Marken genauer vorstellen. So wissen Sie, bei welchem Hersteller sich ein Kauf absolut lohnt.
Nivea – DIE Pflegemarke für Ihre Haut
Der Name Nivea steht bereits seit über 100 Jahren für beste Hautpflege zu fairen Preisen. So ist es vor allem die Creme in der blauen Metalldose, die noch immer zu den meistverkauften weltweit gehört. Aber auch immer mehr andere Pflegeprodukte finden sich bei Nivea. Wie Intimwaschlotionen, die perfekt für die Pflege dieser besonders sensiblen Haut geeignet sind. Egal, ob Sie sehr empfindliche Haut haben, anfällig für Infektionen sind oder sich einfach regelmäßig reinigen möchten. Bei Nivea finden Sie eine tolle Auswahl an verschiedenen Waschlotionen. Zudem werden diese zu vernünftigen Preisen angeboten, so dass Sie hier ohne Bedenken zugreifen können.
CD – für die naturnahe Reinheit
Im Gegensatz zu Nivea besteht die Firma CD zwar erst seit 1962. Dennoch blickt dieser Hersteller ebenfalls auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück. Vor allem ist es das Reinheitsgebot der Marke, das CD immer mehr zum absoluten Verkaufsschlager macht. Auf Mineralöle, Silikone, Duftstoffe und tierische Inhaltsstoffe wird bei CD absolut verzichtet. Daher sind auch die Intimwaschlotionen bei vielen Frauen sehr beliebt. Diese bestechen durch einen tollen Reinigungseffekt, sind aber dennoch absolut schonend zur Haut. Zwar ist die Produktauswahl bei CD beschränkt, dennoch überzeugt diese auf ganzer Linie.
Bioturm – die Intimpflege für anspruchsvolle Haut
Haben Sie sehr empfindliche Haut und vertragen andere Intimwaschlotionen nicht, könnte die die Firma Bioturm das richtige sein. Die Naturkosmetikfirma bietet eine große Auswahl an qualitativ sehr hochwertigen Intimwaschlotionen. Diese sind aufgrund eines besonderen Lacto-Intensiv Wirkkomplex auch bei Problemhaut bestens geeignet. Der wichtigste Inhaltsstoff dieser Produkte ist Bio-Molke. Zwar müssen Sie für die Waschlotionen für Bioturm etwas mehr ausgeben, doch das zahlt sich aus.
So reinigen Sie Ihren Intimbereich richtig
Natürlich sind die meisten Frauen stets bemüht, ihren Intimbereich sauber zu halten. Lästige Gerüche versucht man mit allerlei Mittel zu vermeiden, auch wenn das nicht immer möglich ist. Viele Frauen reinigen diese besondere Haut zum Teil so stark, dass sie sich entzündet oder zu jucken beginnt. Damit das nicht passiert, haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt.
Die richtige Waschlotion für den Intimbereich zu verwenden, ist ein wichtiger Schritt. Ihre Intimzone wird gründlich gereinigt, ohne dass das Scheidenmilieu angegriffen oder gar zerstört wird. Normale Duschgels sind dringend zu meiden. Haben Sie gerade keine Intimwaschlotion zur Hand ist es am besten, reines Wasser zu verwenden. Der Wasserstrahl sollte dabei nicht direkt auf die Haut gerichtet werden.
Noch immer greifen viele Frauen bei der Intimpflege auf einen Waschlappen zurück. Das ist jedoch nicht empfehlenswert. Wird dieser nämlich von hinten nach vorne bewegt, können Bakterien in die Scheide gelangen. Diese verursachen häufig eine Blasenentzündung. Des Weiteren ist der Stoff einfach häufig zu rau und es kann zu kleinen Verletzungen bei der empfindlichen Haut kommen. Möchten Sie dennoch einen Waschlappen verwenden, sollte dieser täglich gewechselt werden. Wenn Sie diese Tipps beachten, wird Ihre Intimzone perfekt gepflegt.