Gaming-Maus
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Unsere Empfehlung ![]() | ![]() |
Modell | Logitech G502 Proteus Core* | BenQ ZOWIE EC2-A* | Logitech G602* | Sharkoon Drakonia Black* | Roccat Kone XTD Max* |
unser Vergleichsergebnis | Bewertung1,3Sehr gut | Bewertung1,4Sehr gut | Bewertung1,5Gut | Bewertung1,7Gut | Bewertung1,8Gut |
Kundenbewertung | 1622 Bewertungen* | 212 Bewertungen* | 566 Bewertungen* | 2045 Bewertungen* | 666 Bewertungen* |
Hersteller | |||||
Sensor | Pixart PMW3366 optisch | Avago ADNS-3310 optisch | Avago ADNS-3090 optisch | Avago ADNS-9800 Laser | Pro-Aim R3 Laser |
max.Auflösung | 200 - 12.000 dpi | 400 - 3.200 dpi | 250 - 2.500 dpi | 8.200 dpi | 200 - 8.200 dpi |
Signalübertragung | kabelgebunden | kabelgebunden | kabellos 2,4 GHz-Netz | kabelgebunden | kabelgebunden |
Tastenzahl | 11 + 4-Wege Scrollrad | 4 + Scrollrad | 11 + Scrollrad | 8 + 4-Wege Scrollrad | 8 + 4-Wege Scrollrad |
inkl. zusätzliche Gleitpads | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Anbieter | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * |


Das Wichtigste über die Gaming-Maus in Kürze
Tipps zum Kauf
Es gibt viele Kriterien beim Kauf einer optimalen Maus. Wir unterteilen in drei Kategorien:
– Profi-Zocker
– Gelegenheits-Gamer & Arbeitstier
– Linkshänder
-
Profi-Zocker
Der versierte Gamer setzt auf High-End-Technologie bei Gamepads und Mäusen. Das garantiert bei maximaler Spielleistung minimalen Verbrauch von Kalorien.
Ob Sie auf eine optische Maus mit Laser- oder LED-Technologie setzen, ist Geschmackssache. Dank Fehler ausgleichender Software sind die marginalen Unterschiede kaum noch spürbar. Aber leider nur kaum. In den meisten Fällen fällt die Wahl der richtigen Maus wie folgt aus:
-
Gelegenheits-Gamer & Arbeitstier
Wenn Sie auf extreme Präzision verzichten können, ist die Wahl deutlich einfacher. Sie können aus beiden Kategorien wählen und schlicht nach der passenden Ergonomie gehen. Grundsätzlich werden drei Grifftypen unterschieden:
- – Der Palm-Grip
Wenn Sie die Maus eher großzügig mit Ihrer Handfläche bedecken ist diese Griffart empfehlenswert. - – Der Claw-Grip
Krallen Sie die Fingerspitzen in die Maus, legen aber Ihren Handballen gern ab? Dann ist diese Art die richtige Wahl. - – Der Fingertip-Grip
Wenn hauptsächlich Ihre Fingerspitzen die Maus berühren, wählen Sie am besten dieses Modell.
Linkshänder
Es gibt spezielle Linkshänder- oder beidseitig benutzbare Modelle. Ersteres ist ergonomisch geformt, letztere sind von symmetrischer Form.
Hersteller und Marken
– Logitech
– Razer
– Sharkoon
-
Logitech
Logitech entwickelte mit der MX1000 die erste Laser-Gaming-Maus. Bis heute produziert das Unternehmen Computerzubehör. Über eine Milliarde Mäuse wandern seit Beginn der Jahrtausendwende allein von Logitech über den Markt.
Logitech besitzt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Empfehlenswert sind die Produkte allerdings eher für Casuals und zum Arbeiten.
-
Razer
1998 präsentiert das Unternehmen die Boomslang-Maus. Während Konkurrenzprodukte damals mit 200 bis 400 dpi arbeiten, erreicht diese glatte 1.000 dpi. Seit 2004 produziert Razer optische Gaming-Mäuse.
Die Produkte von Razer überzeugen mit ausgesprochen guter Qualität. Das Angebot hält für Profi-Zocker einiges bereit. Doch auch Freizeit-Spieler oder Linkshänder werden hier fündig.
-
Sharkoon
Seit 2003 gibt es das Unternehmen. Insbesondere die Mäuse sind oft zu extrem günstigen Preisen zu erwerben. Für gewöhnlich besitzen sie auch mindestens zehn frei programmierbare Tasten.
Die Mäuse bestechen mit formschönem Design, toller Optik und guter Technik. Grundsätzlich sind die Lasersensoren mit knapp 6.000 dpi ausgerüstet.
Produkt- und Anwendungsbereiche
Hier wollen wir uns den unterschiedlichen Arten der Gaming-Mäuse ausführlich widmen. Allerhand nützliche Informationen, sowie Vor- und Nachteile der Mäuse erwarten Sie.
– Kugel-Mäuse
– LED-Mäuse
– Laser-Mäuse
Kugel-Mäuse
Altbekannt, aber kaum noch benutzt sind mechanisch arbeitende Kugelmäuse. Sie werden kaum noch produziert und finden selten Einsatz. Die Präzision ist, insbesondere für leidenschaftliche Gamer, viel zu gering.
LED-Mäuse
Der Untergrund, auf dem die Maus bewegt wird, wird mittels integrierter LED beleuchtet. Diese Reflexionen werden vom optischen Sensor aufgenommen. Der eingebaute Prozessor erfasst die Aufnahmen. Daraus errechnet er sowohl die Bewegungsgeschwindigkeit, als auch die Bewegungsrichtung der Maus.
Laser-Mäuse
Die Laser-Technologie setzt prinzipiell ebenfalls auf eine sequentielle Bildaufnahme zur Bewegungserkennung. Lichtquelle ist hier der Laser. Im Gegensatz zur LED bündelt dieser stärker.
Viele Hersteller werben mit extrem hohen dpi-Raten. Je höher dieser Wert, desto genauer tastet der Sensor den Untergrund ab. Das bedeutet aber nicht immer mehr Qualität. Dpi-Raten von 4.000 oder 16.000 sind Blödsinn. Der Standard liegt bei 2.000 dpi und reicht völlig aus. Eine höhere Rate macht sich im Spiel nicht bemerkbar. Fallen Sie beim Kauf nicht auf diese Zahlenprotzerei herein.