Digitalradio
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Unsere Empfehlung ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Dual RadioStation IR 6S Digitalradio* | Sony XDR-S60DBPW* | Hama DR1510 Digitalradio* | Philips AJB3552/12 Radiowecker* | Dual DAB 2 A Digital-Radio* |
unser Vergleichsergebnis | Bewertung1,3Sehr gut | Bewertung1,5Gut | Bewertung1,6Gut | Bewertung1,7Gut | Bewertung1,8Gut |
Kundenbewertung | 116 Bewertungen* | 434 Bewertungen* | 78 Bewertungen* | 725 Bewertungen* | 139 Bewertungen* |
Hersteller | |||||
Empfangsbereich | DAB+, DAB, UKW 10 Senderspeicher | DAB+, DAB, UKW 10 Senderspeicher | DAB+, DAB, UKW 20 Senderspeicher | DAB+, DAB, UKW 40 Senderspeicher | DAB+, DAB, UKW 10 Senderspeicher |
Stromversorgung | Netzteil | Netzteil, Batterie | Netzteil | Netzteil | Netzteil |
Ein-/Ausgänge | AUX-In (line-In), Kopfhörer | Kopfhörer | AUX-In (line-In), Kopfhörer, USB | Kopfhörer | Kopfhörer |
Funkübertragung | WLAN | nicht vorhanden | Bluetooth | nicht vorhanden | nicht vorhanden |
Abschaltautomatik | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Anbieter | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * |




Das Wichtigste in Kürze:
Ein Internetradio ist die beste Lösung für alle, welche Musik lieben. Und so können Sie beinahe alles mit diesen Radios machen. Neben dem Radiohören, ist es auch noch CD und Kassette möglich. Es kommt immer auf das Modell an. Beim Digitalradio Vergleich zeigen aber die Markengeräte deutlich, dass sie besser sind. Abgesehen davon, können diese Radios auch durch ihr Design überzeugen.
Manche Displayradios aus dem Digitalradio Vergleich/Digitalradio kaufen sind absichtlich auf Alt gemacht. Damit können selbst solch hochwertige Radios ein Stück Nostalgie haben. Trotz der digitalen Eigenschaften, muss keineswegs auf eine Antenne verzichtet werden. Geht es um die Soundleistung, sollte ein Equalizer vorhanden sein. Denn nur der kann die schwache Lautsprecherleistung verbessern.
Abgesehen davon, sollte laut Digitalradio Vergleich nicht nur ein Anschluss verfügbar sein. Neben einem Aux Anschluss, ist es dann auch ein USB Anschluss. Damit lassen sich selbst Mp3 Player ohne viel Aufwand anschließen.
Worauf achten beim Kauf?
Funktionen
Sie sollten beim Digitalradio kaufen zunächst auf die Funktionen achten. Denn allzu viel Funktionen sind auch nicht gut. Dies kann zu einer Überforderung führen. Manche Tasten werden nicht oft gebracht. Daher beim Digitalradio kaufen lieber auf die Details beschränken.
Bedienung
Sie können bei diesen Radios stets einen guten Klang erwarten. Sie sollten beim Digitalradio kaufen auch darauf achten, dass das Internetradio leicht bedienbar ist. Sonderfunktionen dürfen ebenso nicht fehlen. Sie werden auf den Geschmack kommen, wenn Kopfhöreranschluss und Co. mit dabei sind. Falls Sie einen Lieblingssender haben, sollte das Digitalradio diesen abspeichern können. Doch was ist noch beim Digitalradio kaufen entscheidend?
Equalizer
Falls Sie einen bestimmten Musikgeschmack haben, sollte dieser auch zum Klang passen. Dies ist nur mit einem Equalizer möglich. Wie der Digitalradio Vergleich zeigt, ist diese Funktion bei vielen Internetradios mit dabei. Dabei können die Tonhöhen meist manuell eingestellt werden. Somit finden Sie im Handumdrehen zu der Tiefe und den Bässen, welche sich wünschen. Die Einstellung gilt dann für alle Bereiche.
Tasten
Tasten sollten einfach zu bedienen sein. Am besten ist es daher, wenn diese sich auf der Vorderseite befinden. Der Digitalradio Vergleich zeigt, dass die Tasten stimmig sein müssen. Eine geordnete Anordnung erleichtert die Handhabung. Meist handelt es sich um einen Drehregler, mit welchen Sie alles regeln können. Ansonsten gibt es meist auch für die Lautstärke, oder Sender eine extra Taste.
Hersteller und Marken:
Sony
Wie der Digitalradio Vergleich/Digitalradio kaufen zeigt, bekommen Sie bei Sony mehr. Nicht nur ein Radio, sondern auch ein Kassettenspieler. Die Boomboox überzeugt durch einen erstklassigen Sound. Sie werden diese Boombox lieben. Sie können laut Digital Radio Vergleich auch CD abspielen. Die Boombox gibt es in einem schönen Schwarz. Wenn Sie möchten, können Sie diese Boombox auch ins Freie mitnehmen. Batteriennutzung macht es möglich.
Blaupunkt
Blaupunkt überzeugt durch ein blaues Display. Dies wird abgerundet durch ein schwarzes Gehäuse. Wie der Digitalradio Vergleich zeigt, werden Sie hierbei viel Technik zum kleinen Preis bekommen. Ein weiteres Plus ist, dass die Dinge gut und deutlich angezeigt werden. Somit eignet sich das Displayradio auch für ältere Personen. Sie können bis zu zehn Sender speichern. Mit einem Line-In Anschluss ist der Mp3 Player schnell angeschlossen.
Technisat
Bei Technisat handelt es sich um ein deutsches Unternehmen. Wenn Sie beim Digitalradio kaufen auf Qualität setzen möchten, dann Technisat. Sie können beim Digitalradio kaufen auf ein hochwertiges Display vertrauen. Selbst ein leistungsstarker Akku ist hierbei verbaut. Sie haben einen Lieblingssender? Dann speichern Sie in als Favorit. Der Digitalradio Vergleich zeigt, dass das Displayradio gut tragbar ist.
Dual
Beim Dual Digitalradio kaufen bekommen Sie eine Fernbedienung mit dazu. Damit können Sie das Displayradio von weitem steuern. Abgesehen davon, können Sie laut Digitalradio Vergleich dies als Wecker verwenden. Sie bekommen ein großzügiges Zubehör geboten. Neben einer Wurfantenne, gibt es auch eine Gebrauchsanweisung. Sie können beim Digitalradio kaufen aber auch ein Audiokabel mit dazu bekommen.
Produkt- und Verwendungsarten
Das Displayradio kann überall dort überzeugen, wo Musik gehört werden möchte. Wenn Sie also einen Platz im Raum haben, nur zu. Dank der Standfüße stehen diese Radios immer sicher. Sie wirken damit leicht erhöht. Die Radios können auch von weitem bedient werden. Somit ist es schon fast egal, wo Sie das Displayradio platzieren. Diese Radios nehmen wenig Platz weg. Sie sind so elegant, dass Sie sie auf dem Schreibtisch platzieren können. Manche haben digitale Funktionen wie Bluetooth. Dann kann es sich lohnen, diese Modelle auch im Wohnzimmer zu platzieren. Neben dem Fernseher würde sich solch ein Internetradio ebenso gut machen. Mit welchen Geräten kann das Internetradio gekoppelt werden?
Smartphone
Dank der Bluetooth Funktion ist es ein Leichtes, diese Geräte mit dem Smartphone zu verbinden. Natürlich kann auch Mikro-USB-Kabel verwendet werden. Manche Modelle aus dem Digitalradio Vergleich machen dann ein Laden der Smartphones möglich. Die Bluetooth Funktion kann auf Wunsch abgeschaltet werden. Das ist besonders praktisch, wenn diese Geräte mit Batterien betrieben werden. Denn eine solche Technologie verbraucht viel Energie.
Gehäuse
Manchmal kommt es vor, dass auch ein Internetradio auf den Boden fällt. Dann sollte das Gehäuse umso robuster sein. Sie können laut Vergleich sehen, dass hochwertige Materialien verwendet werden. Meist handelt es sich um einen Lack, welcher um das Displayradio ist. Damit fällt es selten auf, dass es sich um einen Korpus aus Holz handelt. Es kann sein, das hinten ein Loch ist, welches für mehr Akustik sorgen wird.
Radio Tests – Der große Radio-Ratgeber
[produkte layout=“table-x“ include=“55,64,70″ orderby=“asc“]In Deutschland gehört das Radio zum meist genutzten Medium, wenn es um den Bezug von Informationen geht. Im Durchschnitt hört jeder pro Tag 3 Stunden Radio. Erfunden wurde es bereits vor 90 Jahren und trotzdem ist es so beliebt wie eh und je. Das liegt auch ganz einfach daran, dass es wunderbar unkompliziert nebenher gehört werden kann, sei es im Auto, beim Frühstück, Mittag oder Abendessen, bei der Arbeit und vielem mehr. Das erklärt natürlich auch warum die Hersteller immer wieder neue und verbesserte Modelle auf den Markt bringen, die stetig an die technische Weiterentwicklung angepasst werden.
Radiotypen: Die verschiedenen Übertragungsarten
Auch wenn die UKW-Technik schon vor 90 Jahren erfunden wurde und seit ca. 65 Jahren in Deutschland in Betrieb ist, ist sie noch immer eines der beliebtesten Übertragungsarten. Ca. 90 Prozent der verkauften Radios innerhalb Deutschlands funktionieren mit der anlogen UKW-Technik, obwohl es inzwischen den neuen DAB und DAB+ Standard gibt.
UKW
Radios aus dem Radio Test, die mit einem UKW-Empfänger ausgestattet sind, können alle Radiosender im Bereich der Ultrakurzwellen empfangen. Diese liegen zwischen den Frequenzen 87,5 bis 108 MHz. Dabei beläuft sich die Reichweite von einem Sender zwischen 10 und 200 Kilometer. Radios mit UKW-Empfänger können sowohl deutschlandweite Sender als auch regionale, sprich lokale Sender, die in der jeweiligen Region zur Verfügung stehen, empfangen. Zu den deutschlandweiten Sendern zählen dabei folgende: Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
Vorteile:
– günstiger in der Anschaffung (Radiomodelle)
– schlichter Funktionsumfang, leichte Handhabung
DAB/DAB+
Bei DAB+ handelt es sich um die Weiterentwicklung von DAB. Die Abkürzung steht für „Digital Audio Broadcasting“ und steht grob übersetzt für die digitale Verbreitung von Audiosignalen und zwar über Antenne. Schlicht und einfach handelt es sich bei DAB somit um digitales Radio. Beim Vorgänger DAB wurde noch der MPEG-1 Codec verwendet, wobei DAB+ den MPEG4-Codec verwendet. Das hat eine deutlich bessere Klangqualität zur Folge. Alles in allem bieten das Digitalradio eine deutlich bessere Klangqualität als UKW, da das Rauschen komplett entfällt. Hinzu kommt, dass so auch Zusatzinformationen für den Hörer über das bei Digitalradios meist vorhandene Display zur Verfügung gestellt werden können. Die Netzabdeckung mit DAB+ wird mit Hochtouren ausgebaut, so dass bis Ende 2017 eine Netzabdeckung innerhalb Deutschlands von 90 Prozent erreicht werden soll. Ob in Ihrer jeweiligen Region bereits DAB+ vorhanden ist, kann über eine Abfrage von Digitalradio und zwar online mit wenigen Klicks erfolgen.
Vorteile:
– bessere Klangqualität im direkten Vergleich mit UKW
– unkomplizierte Bedienung
– große Sendervielfalt
– hoher Funktionsumfang
Internetradio
Eine weitere noch sehr „neue“ und moderne Variante, um Radio zu hören ist das Internetradio. Wie der Name schon vermuten lässt, werden hier die Radiosender übers Internet bezogen. Das bedeutet auch, dass das jeweilige Endgerät dementsprechend ausgestattet sein muss, um es in das eigene Heimnetzwerk einbinden zu können. Dies erfolgt entweder kabellos via WLAN oder über ein LAN-Kabel. Der große Vorteil besteht hier darin, dass Nutzer auf Radiosender aus der ganzen Welt zugreifen können und somit nicht an die regionale Senderauswahl gebunden sind. Auf die klassischen Sender in der eigenen Region müssen Nutzer trotzdem nicht verzichten, da diese auch inzwischen größtenteils übers Internet abgerufen werden können und so auch über ein Internetradio.
Welche Radiomodelle sind auf dem Markt erhältlich?
Wer sich Radio Tests genauer anschaut, wird schnell feststellen, dass es eine große Auswahl an verschiedenen Radioarten gibt.
UKW-Radio:
Dabei handelt es sich um das ganz klassische und schon seit Jahrzehnten eingesetzte Radio mit Drehregler zur Einstellung des Radiosenders, einer Frequenzanzeige, einem Aus- und Anknopf und einem Lautstärkeregler. Die Stromversorgung erfolgt hier mittels Stromkabel.
WLAN-Radio/Internetradio:
Ein WLAN-Radio besitzt ein WLAN-Modul, worüber sich das Radio ins Internet einwählen kann, um Internet-Radioprogramme zu beziehen. Meistens sind diese Modelle aus dem Radio Test noch mit vielen weiteren Zusatzfunktionen wie USB-Ports, Aufnahmefunktion oder Bluetooth-Modul versehen. Je nach gewähltem Modell kann das natürlich stark variieren. Auf UKW- und DAB+ muss man bei diesen Modellen auch nicht immer verzichten, da es auch sogenannte Kombimodelle gibt, die verschiedene Betriebsarten beherrschen.
Vorteile:
- sehr große Auswahl an Sendern aus der ganzen Welt
- gute Empfangsqualität
- vielseitige Funktionsumfang, je nach Modell
- große Modellauswahl
Digitalradio
Radios aus Radio Tests, die den Namen Digitalradio besitzen, beherrschen die neue Empfangsart DAB und/oder DAB+. Wobei anzumerken ist, dass DAB+ abwärtskompatibel ist, so dass DAB+-fähige Modelle auch immer gleichzeitig DAB-fähig sind. Auch Digitalradios gibt es in vielen verschiedenen Varianten.
Vorteile:
– tolle Klangqualität
– große Programmvielfalt
– besserer Empfang, kein Rauschen
– Zusatzinfos werden übermittelt
– unkomplizierte Bedienung
– keine Störungen durch Handys oder ähnliches
– große Modellvielfalt
– viele verschiedene Designs
Mini-Radios
Unabhängig von der Empfangsart sind Mini-Radios ein beliebter Begleiter bei vielen Freizeitaktivitäten, sei es beim Sport, am Strand, im Freibad oder auf der Arbeit. Sie zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise aus, so dass sie problemlos mitgeführt werden können. Ausgestattet sind sie meistens mit einem praktischen Haltegriff. Passend zum mobilen Einsatz werden Miniradios aus dem Radio Test mit Batterien oder die modernen Modelle auch mit Akku betrieben. Des Weiteren gibt es Modelle sowohl mit Batteriebetrieb als auch mit Kabelbetrieb oder mit Akku- und Netzbetrieb.
Taschen-Radios
Noch kleiner und kompakter als Mini-Radios sind Taschen-Radios. Sie sind wie der Name schon vermuten lässt so klein, dass sie problemlos in jede Hosen- oder Handtasche Platz finden. Das hat natürlich auch einen eingeschränkten Funktionsumfang zur Folge, wodurch sie lediglich auf die Wiedergabe von Radiosendern ausgelegt sind. Aber auch hier gibt es natürlich Ausnahmen, die mit weiteren Zusatz-Feature, wie zum Beispiel einen Bluetooth-Modul zur Anbindung an eine Smartphone oder Tablet, ausgestattet sind. Wer sich hier einen genauen Überblick verschaffen möchte, sollte einen Blick in aktuelle Radio Tests werfen.
Wecker-Radios
Eine weitere sehr beliebte Radiovariante sind Weckerradios. Zusätzlich zur Radiofunktion bieten diese Radios noch eine Weckfunktion an. Dazu gehört in der Regel auch ein Display mit Datums- und Uhrzeitanzeige. Wer sich gerne jeden morgen von seinem Lieblingssender wecken lassen möchte, für den ist ein Wecker-Radio die perfekte Wahl.
HiFi-Radios
Bei diesen Radios handelt es sich hinsichtlich der technischen Komponente um WLAN-Radios. Diese weisen allerdings die Besonderheit auf, dass sie in eine bestehende Stereoanlage integriert werden. Von Haus aus besitzen diese speziellen Radios nämlich keine eigenen Lautsprecher. Sie sind zwar teurer in der Anschaffung als andere Radiomodelle aus dem Radio Test, dafür überzeugen sie mit zahlreichen Zusatz-Funktionen, die je nach Modell natürlich unterschiedlich ausfallen. Beliebte Zusatzfunktionen sind zum Beispiel eine Lade- und Wiedergabefunktion oder WiFi-Streaming.
Autoradio
Ein Autoradio ist so konzipiert, dass es ausschließlich im Auto nutzbar ist. Hier unterscheidet man zwischen Radiomodelle, die fest eingebaut sind und nur vom Autohersteller gewartet werden können und von herausnehmbaren Radios. Je nach Automodell können dann auch verschiedene Radiomodelle von verschiedenen Marken genutzt werden. Die Stromversorgung erfolgt hier über die Autobatterie. Die meisten Modelle in diesem Segment sind mit dem Informationsdienst RDS und einem CD-Player ausgestattet. Wobei es inzwischen auch moderne Modelle gibt, die wie kleine Tablet-PCs funktionieren und mit einem großen Touchscreen-Display ausgestattet sind, mit dem Internet verbunden sind und mit dem Smartphone gekoppelt werden können und gleichzeitig als Navigationsgerät eingesetzt werden können.
Baustellenradios
Eine weitere Sonderform im Bereich Radios stellen Baustellenradios dar. Sie unterscheiden sich von einem klassischen Radio darin, dass sie besonders robust verarbeitet sind. Möglich macht das ein Gehäuse aus Gummi und Stahl, welches so bestens alle Komponenten gegen Staub, Wasser und Stöße schützt. Nicht nur für Baustellen sondern generell für den Debitorenbereich sind diese Radios aus den Radio Tests optimal.
CD-Radios
CD-Radios verfügen neben einer klassischen Radiofunktion noch zusätzlich über ein CD-Fach zum Abspielen sämtlicher CDs.
Küchenradio
Optisch unterscheiden sich Küchenradios stark von klassischen Radios. Sie sind ganz flach gebaut, so dass sie unkompliziert in die Küche, zum Beispiel unter einen Hängeschrank installiert werden können. Meistens sind sie im dezenten Weiß, Schwarz oder Silber gehalten, so dass sie sich auch optisch in nahezu jedes Küchendesign integrieren lassen. Zu den typischen Zusatzfunktionen von einem Küchenradio gehören in der Regel ein Timer und eine Kochuhr.
Duschradio
Gängige Radios halten Wasserdampf und Feuchtigkeit nicht stand. Ganz anders sieht das bei Duschradios aus. Möglich macht das ein spezielles Gehäuse, welches dafür sorgt, dass keine Feuchtigkeit ins Innere gelangen kann. Duschradios sind sehr klein und kompakt, so dass sie in jeder Dusche und in jedem noch so kleinen Badezimmer problemlos einen Platz finden. Meistens besitzen sie einen Haken, so dass sie direkt in der Dusche aufgehangen werden können und manche Modelle können sogar ins Wasser gelegt werden.
Wichtige Kriterien für den Kauf von einem Radio
Die nachfolgenden Testkriterien sollte man beim Kauf von einem Radio, insbesondere von einem Digitalradio, unbedingt beachten. Schließlich ist die Funktionsvielfalt hier in den letzten Jahren wie auch aus dem Radio Test ersichtlich, enorm angestiegen.
Display
Moderne Radios verfügen in der Regel über ein Display. Über das Display werden neben dem Sender auch Datum und Uhrzeit angezeigt und je nach gewähltem Modell auch Nachrichten, Wetter, Informationen zum Verkehr sowie aktueller Interpret und Titel. Beim Vergleich der aktuellen Modelle aus verschiedenen Radio Tests ist es im Bereich des Displays besonders wichtig, dass es gut ablesbar ist. Handelt es sich dabei um ein LCD-Display sollte außerdem noch eine Hintergrundbeleuchtung vorhanden sein. Interessant ist auch eine Dimmfunktion, so dass das Licht bei Bedarf gedimmt werden kann. Das kann besonders von Vorteil sein, wenn das Radio im Schlafzimmer zum Einsatz kommt. Des Weiteren sind im Handel auch Radios mit farbigen Display erhältlich.
Fernbedienung
Inzwischen werden viele digitale Radios mit einer Fernbedienung angeboten. Steht das Radio nicht ständig in unmittelbarer Reichweite kann das sehr praktisch sein. Hier unterscheidet man zwischen einer gängigen Fernbedienung und der Möglichkeit die Fernsteuerung via App übers Smartphone durchzuführen.
Upgrade-Funktion
Digitalradios mit DAB+-Standard sollten bestenfalls immer auf dem neuesten Stand sein. Dies erfolgt über eine Update-Funktion, so dass immer die neueste Firmware des Herstellers drauf gespielt werden kann. Diese Updates können, falls ein WLAN-Modul vorhanden ist, direkt übers Internet erfolgen oder über einen USB-Port. Wer sich ein Digitalradio wünscht, welches stets auf dem neuesten Stand ist, sollte daher beim Kauf darauf achten, dass die Einspielung von regelmäßigen Updates möglich ist.
Sendespeicherplätze
Ein hochwertiges Digitalradio sollte trotz der unkomplizierten Sendersuche noch zusätzlich über eine ausreichende Anzahl an Senderspeicherplätzen verfügen. Gängig sind bei Modellen aus dem Radio Test 10 bis 20 Speicherplätze. So lassen sich die favorisierten Radiosender mit nur einem Tastendruck abspeichern und jederzeit wieder abrufen. Das erleichtert die Handhabung natürlich enorm.
Anschlussarten
Ein weiteres wichtiges Kriterium sind die Anschlussarten bei einem Radio. Hochwertige Modelle aus den Radio Tests verfügen mindestens über einen Kopfhörer-Anschluss, einen Micro-USB oder USB-Anschluss, einen 3,5 mm Klinkeranschluss sowie einen Linie-in Anschluss für die Koppelung an einen externen Lautsprecher oder eine HiFi-Analge und einen Aux-Anschluss.
Bedienfreundlichkeit
Sind alle Bedienelemente leicht zu erreichen? Wie gestaltet sich die Bedienung allgemein? Können Einstellungen in wenigen Schritten durchgeführt werden? Bei einem guten Radio unabhängig vom Funktionsumfang sollte die Bedienung immer so aufgebaut sein, dass sie nahezu selbsterklärend ist. Schließlich ist nichts lästiger als wenn man ständig die Bedienungsanleitung zur Hand nehmen muss oder sogar noch Fragen offen bleiben, weil die Bedienung einfach zu kompliziert ist. Wer sich für den Kauf von einem Radio im Online-Handel entscheidet, kann die Bedienung natürlich nicht direkt testen. Das ist aber nicht weiter schlimm, da hier Radio Tests eine gute Möglichkeit sind, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Schließlich ist in einem Radio Test auch immer ein Bereich vorhanden in dem die Handhabung des jeweiligen Geräts getestet wurde.