DAB-Antenne
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Antennentechnik Bad Blankenburg 2116.01* | Antennentechnik Bad Blankenburg Kombiflex* | Thomson ANT1304* | Antennentechnik Bad Blankenburg FM/DAB/DAB+* | Alpine KAE-232DA* |
unser Vergleichsergebnis | Bewertung1,3Sehr gut | Bewertung1,4Sehr gut | Bewertung1,5Gut | Bewertung1,7Gut | Bewertung1,8Gut |
Kundenbewertung | 33 Bewertungen* | 17 Bewertungen* | 70 Bewertungen* | 5 Bewertungen* | 17 Bewertungen* |
Hersteller | |||||
Montageort | Fahrzeugdach | Fahrzeugdach | Wohnung | Fahrzeugdach | Fahrzeugscheibe |
Befestigungsart | Antennengewinde | Antennengewinde | Standfuß | Antennengewinde | Selbstklebefolie |
digitale Frequenzbereiche | Band III: 174 - 240 MHz L-Band: 1.452 - 1.492 MHz | Band III: 174 - 240 MHz L-Band: 1.452 - 1.492 MHz | Band III: 174 - 240 MHz L-Band: 1.452 - 1.492 MHz | Band III: 174 - 240 MHz | Band III: 170 - 240 MHz L-Band: 1.452 - 1.495MHz |
analoge Frequenzbereiche | AM: 0,15 - 16 MHz FM: 87,5 - 108 MHz | AM: 0,15 - 16 MHz FM: 87,5 - 108 MHz | FM: 87,5 - 108 MHz | Band III: 174 - 240 MHz | nicht vorhanden |
geeignet für DAB+-Empfang? | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Anbieter | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * |



Das Wichtigste über die DAB-Antenne in Kürze
Wissenswertes zum Kauf einer DAB-Antenne
Vor dem Kauf einer DAB-Antenne möchten wir Sie über wichtige Kriterien informieren:
– Montageort
– Befestigungsart
– Frequenzbereich
– Kabellänge
– Stromversorgung
-
Montageort
DAB-Antennen können sowohl im Außen- als auch Innenbereich installiert werden. Im Außenbereich lassen sie sich beispielsweise auf Dächern oder an Fassaden montieren. Die Zimmer-Antennen sind ausschließlich für den Einsatz im Innenbereich vorgesehen. Für Autos ist die Auswahl besonders groß.
-
Befestigungsart
Für die Montage im Außenbereich benötigen Sie spezielle Halterungen. Diese sind beim Kauf einer DAB-Antenne meist im Lieferumfang enthalten. Zimmerantennen verfügen für gewöhnlich über einen Standfuß und benötigen keine Montage.
Antennen für das KFZ erhalten Sie als Dach- oder Scheibenantenne. Häufig sind diese mit Klebefolie oder mit einem Magnetfuß zu befestigen.
-
Frequenzbereich
Hier wird eine Spanne von 30 MHz und 3 GHz abgedeckt. Bei DAB-Antennen sind insbesondere zwei Frequenzbänder entscheidend: Band III (174 bis 230 MHz) und das L-Band (1 GHz bis 2 GHz).
Teils besteht die Möglichkeit, Radiosender mit der Antenne auch analog zu empfangen. Dafür sind die Angaben der FM- und AM-Frequenzbereiche entscheidend. Für FM und UKW liegt der Bereich zwischen 87,5 MHz und 108 MHz. AM liegt bei 526,5 KHz und 1.606,5 KHz.
-
Kabellänge
Diese Länge weist das Gerät für den Einsatzbereich aus. Antennen im Außenbereich besitzen ein deutlich längeres Kabel als Geräte fürs Wohnzimmer. Bei PKWs variiert die Länge zwischen wenigen Zentimetern bis hin zu einigen Metern. Je nach Radioeinbauort können Sie sich entscheiden.
-
Stromversorgung
Alle DAB-Antennen werden mit Strom betrieben. Bei Zimmerantennen müssen Sie nichts beachten.
KFZ- Antennen benötigen grundsätzlich eine Spannung von 12 V.
Hersteller und Marken
Renommierte Marken sind Kenwood oder Alpine. Aber auch weniger bekannte Marken bieten hochwertige DAB-Antennen an.
– Kenwood
– Alpine
– Hama
Kenwood
Kenwood ist ein japanisches Unternehmen. Hauptsächlich in der Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik-Branche angesiedelt. Es existiert seit 1946.
Die Antennen sind qualitativ sehr hochwertig verarbeitet. Die Montage ist einfach. Bei den meisten Antennen werden keine besonderen Kenntnisse oder Werkzeuge zur Montage benötigt. Der Empfang ist laut diversen Rezensionen bei vielen Modellen einwandfrei.
Alpine
Alpine Electronics, gegründet 1967, ist ein japanischer Hersteller von Autoradios, Navigationssystemen und Verstärkern. Auch Lautsprecher zählen zum Sortiment.
Auch Alpine bietet qualitative Produkte an. Es gibt allerhand Auswahl in den Antennen-Kategorien. Die Designs sind schlicht, die Technik begeistert. Störungsfreier Empfang ist fast überall kein Problem mehr.
Hama
Hama existiert seit 1923. Die Zubehörpalette im Elektronikbereich ist enorm. Aber auch im Bereich der DAB-Antennen spielt das Unternehmen vorn mit.
Die Antennen sind etwas günstiger zu haben als die von bekannten Marken. Die Verarbeitung ist dennoch sehr gut. Stellenweise mangelt es an Kabellänge oder Befestigungsmöglichkeiten. Das kommt aber immer auf das Modell an. Grundsätzlich stehen die Antennen von Hama den Vorgängern in kaum etwas nach.
Produkt- und Anwendungsbereiche
In diesem Abschnitt möchten wir Sie noch ein wenig genauer über die DAB-Antenne informieren. Zunächst gehen wir auf die Vor- und Nachteile ein. Im Anschluss erklären wir allerhand vermutlich noch offener Fragen ganz simpel.
Vor- und Nachteile einer DAB-Antenne gegenüber dem analogen Empfang
+ verbesserte Empfangsqualität
+ Übermittlung von Zusatzinformationen
+ kein manueller Sendersuchlauf von Nöten
+ bedeutend größere Sendervielfalt
+ bessere Klangqualität
– DAB und DAB+ Empfang verzehrt deutlich mehr Strom
1. Worin besteht der Unterschied zwischen DAB und DAB+?
DAB+ ist heutzutage Standard. Er ist eine Weiterentwicklung von DAB. Es stehen weitere Empfangsoptionen zur Verfügung. Beispielsweise die Übermittlung von Verkehrs- und Wetterinfos.
2. Was gilt es beim Anschließen einer DAB-Autoantenne zu beachten?
Die Buchsen am Empfangsgerät sind entscheidend. Die gängigsten Steckeranschlüsse sind folgende:
FAKRA-Stecker = Automobilstecker
F-Stecker = Kabel- und Satellitenempfang
3. Wie schließt man eine DAB-Antenne an?
Neben der Stecker-Buchsen-Kompatibilität gibt es noch mehr zu beachten. Teilweise benötigen Sie für die Installation einen Adapter.
Bei PKWs ist auf eine saubere Kabelverlegung zu achten. Für gewöhnlich laufen diese unter der Fenster-Gummidichtung.