CC-Cream
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Unsere Empfehlung ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | BIOTHERM Haut* | Eucerin Hyaluron-Filler* | Olaz Total Effects* | PERFECT BOURJOIS 123 CC* | Clinique Superdefense* |
Vergleichsergebnis | Bewertung1,3Sehr gut | Bewertung1,4Sehr gut | Bewertung1,5Gut | Bewertung1,6Gut | Bewertung1,7Gut |
Kundenbewertung | 1 Bewertung* | 5 Bewertungen* | 21 Bewertungen* | 30 Bewertungen* | 3 Bewertungen* |
Hersteller | |||||
Menge | 30 ml | 50 ml | 50 ml | 30 ml | 40 ml |
wichtige Inhaltsstoffe | Mineralien, Algenextrakte | Hylauron | Glycerin, Caramel | weißer Tee | Hyaluron |
Lichtschutzfaktor | LSF 25 | LSF 15 | LSF 15 | LSF 15 | LSF 30 |
Anti-Aging | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Anbieter | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * |

Abbildung | ![]() |

Abbildung | ![]() |
Das Wichtigste in Kürze:
Eine CC-Cream können Sie als die Weiterentwicklung der BB-Cream bezeichnen. CC steht für „Colour Correction“. Das bedeutet, die Creme kann verschiedene Hautveränderungen ausgleichen. Besonders gegen Rötungen, Farbveränderungen und einen fahlen Teint hilft die Creme.
Im besten Fall verwenden Sie die CC-Cream auf unproblematischen Hauttypen. Müssen Sie also keine problematischen Bereiche abdecken, ist die Creme die richtige Wahl. Die Creme schenkt Ihnen einen natürlichen, strahlenden und gesunden Teint.
Das Geheimnis der Creme ist die hochentwickelte Hautpflege-Textur. Es sind hauttypspezifische Farbpigmente enthalten. Diese helfen kleine Probleme, wie beispielsweise Rötungen, zu beheben. Insofern korrigieren die Pigmente den eigenen Hautton.
Welche Aspekte sind beim CC-Cream-Kauf wichtig?
Um eine gute Pflege sowie eine passende abdeckende Wirkung zu erreichen, müssen Sie einige Kleinigkeiten beachten. Es gibt diverse Merkmale, die eine gute CC-Cream ausmachen. Nur, wenn Sie diese beachten, gehen Sie sicher, dass Sie Qualität bekommen. Worauf zu achten ist, erfahren Sie von uns.
Inhaltsstoffe:
Die Inhaltsstoffe können Sie als Werkzeuge der Gesichtscreme bezeichnen. Je konzentrierter die Inhaltsstoffe sind, desto leichter kommen Sie an Ihr Ziel. Insofern ist es hilfreich, wenn eine Liste an guten Inhaltsstoffen auf der Verpackung stehen. Wichtig ist, dass sich die verschiedenen Wirkstoffe nicht voneinander absetzen. Ansonsten entstehen verschiedene Schichten. Das ist nicht optimal für Ihre Haut. Ebenso sollte Sie auf Zusatzstoffe wie Farb- und Duftstoffe achten. Diese lagern sich auf Ihrer Haut ab und reizen jene. Schnell können die zuvor verschwundenen Rötungen erneut auftreten. Verzichten Sie deswegen auf solche Stoffe.
Farbe:
Die meisten CC-Cremes arbeiten nicht nur mit diversen Inhaltsstoffen, sondern auch Farbpigmenten. Ein Muss sind grüne Pigmente. Diese gleichen die rötliche Farbe Ihrer Haut aus. Ebenso gibt es viele Cremes, welche auf bräunliche Pigmente setzen. Diese sollen einen leichten Make-up-Effekt verschaffen. Ob Sie das benötigen oder wünschen, bleibt Ihnen überlassen. Wichtig ist nur, dass Sie natürlich aussehen. Testen Sie die CC-Cream deswegen am besten auf Ihrem Handrücken.
Textur:
Die Textur ist abhängig von Ihren Bedürfnissen. Beispielsweise gibt es Produkte, die sehr flüssig sind. Das bedeutet aber nicht, dass diese nicht gut decken. Im besten Fall wählen Sie dünnflüssige CC-Creme, wenn Sie diese als Make-up-Unterlage verwenden möchten. Dickere Texturen sind hingegen als eigenständiges Produkt passend.
Preis:
Heute gibt es CC-Creams in allen Preisklassen. Dabei bedeutet es nicht, nur weil Sie viel Geld ausgeben, erhalten Sie ein gutes Produkt. Praktischer ist, wenn Sie zuvor die anderen Punkte beachten. Nur, wenn Sie dann eine Auswahl von verschiedenen Produkten besitzen, schauen Sie sich den Preis an.
Bekannte Marken für ein makelloses Gesicht
Um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen, sollten Sie auf die passende Marke achten. Einige Anbieter haben jahrzehntelange Erfahrungen. Dadurch erhalten Sie Cremes, welche Sie optimal unterstützen. Selbstverständlich haben wir für Sie bekannte und beliebte Marken zusammengefasst.
L’Oreal Paris:
Einer der größten Marken im Bereich Gesichtspflege sowie Make-up ist L’Oreal Paris. Das Unternehmen hat eine jahrelange Erfahrung und überzeugt durch diverse Produkte. Die CC-Creme ist somit nicht weit. Gerade gegen Rötungen beweisen die Cremes von L’Oreal Paris ein Talent. Sie erhalten einen natürlich, aber keinesfalls geschminkten Teint. Dadurch wirken Sie sehr frisch und strahlen natürlich schön.
Max Factor:
Genauso wie L’Oreal Paris ist auch Max Factor ein großer Make-up-Produzent. Doch schnell fällt Ihnen ein Vorteil auf. Die CC-Cream können Sie auf den eigenen Hautton anpassen. Das bedeutet, es gibt verschiedene Hauttypen. Dank der leichten Formel kann Max Factor ebenfalls als Make-up-Unterlage dienen. Noch wichtiger ist aber, dass ein recht günstiger Preis vorliegt.
Bourjois:
Eine große Auswahl an unterschiedlichen CC-Cremes erwarten Sie bei Bourjois. Die eher kleine Marke kann schnell durch Hochwertigkeit überzeugen. Ebenso wie bei Max Factor gibt es unterschiedliche Farbtöne. Passen Sie diese am besten Ihrem Hautton an. Dank der guten Abdeckung können Sie Bourjois schon beinah als Make-up bezeichnen. Der Preis ist hingegen ein wenig höher als bei Max Factor.
Wieso sollten Sie eine CC-Cream wählen?
Verwechseln Sie eine CC-Creme nicht mit einer BB-Creme. Der Unterschied liegt darin, dass eine BB-Cream die Haut dank einer Tönung frischer wirken lässt. Das bedeutet, kleine Unebenheiten, unschöne Flecken und ähnliches deckt die Creme ab. Die CC-Cream ist hingegen der nächste Schritt, denn Sie bietet einen weiteren Vorteil.
Neben den abdeckenden Eigenschaften, verschönert die CC-Creme ebenfalls das Hautbild. Besonders Rötungen, kleine Äderchen unter der Haut oder Pigmentflecken gehören der Vergangenheit an. Jedoch ist eine CC-Creme kein Make-up. Das bedeutet, es handelt sich um eine leichte Tagescreme, die lediglich diese Vorteile bietet. Sie können die CC-Creme aber als Unterlage für Ihr nachfolgendes Make-up nutzen.
Je nach Marke ist es auch so, dass die Wirkung stärker oder schwächer ist. Zusätzlich bieten einige Anbieter eine Mischung aus CC- und BB-Creme. Das bedeutet, es kommen die Vorteile der CC-Cream zum Einsatz, doch auch die Farbpartikel der BB-Creme. Dennoch passiert es nicht wie beim Make-up, dass die Haut austrocknet. Darum sehen die meisten Menschen eine CC-Creme auch als Alternative zum klassischen Make-up. Besonders, wenn Sie sich einen natürlichen Look wünschen, ist diese Pflege unverzichtbar.