Blu-ray-Recorder
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Unsere Empfehlung ![]() | ![]() |
Modell | Panasonic DMR-UBC90EGK* | Panasonic DMR-UBC80EGK* | Panasonic DMR-BCT750EG* | Panasonic DMR-BCT850EG* | Panasonic DMR-BST750EG* |
unser Vergleichsergebnis | Bewertung1,2Sehr gut | Bewertung1,5Gut | Bewertung1,6Gut | Bewertung1,9Gut | Bewertung2,1Gut |
Kundenbewertung | 90 Bewertungen* | 90 Bewertungen* | 242 Bewertungen* | 242 Bewertungen* | 242 Bewertungen* |
Hersteller | |||||
Recorder-Typ | Blu-Ray-Recorder mit Festplatte | Blu-Ray-Recorder mit Festplatte | Blu-Ray-Recorder mit Festplatte | Blu-Ray-Recorder mit Festplatte | Blu-Ray-Recorder mit Festplatte |
Digitaltuner | |||||
Aufnahmemedium | Festplatte, Blu-Ray, DVD | Festplatte, Blu-Ray, DVD | Festplatte, Blu-Ray, DVD | Festplatte, Blu-Ray, DVD | Festplatte, Blu-Ray, DVD |
Wiedergabeformat | MP4, AVCHD, AVCHD 3D, MKV, JPEG, MPO, AAC, ALAC, DSD, FLAC, MP3, WMA, WAV | MP4, AVCHD, AVCHD 3D, MKV, JPEG, MPO, AAC, ALAC, DSD, FLAC, MP3, WMA, WAV | MPEG, MP4, AVCHD, Xvid, MKV, JPEG, AAC, DSD, Dolby Digital, FLAC, LPCM, MP3, WMA, WAV | MPEG, MP4, AVCHD, Xvid, MKV, JPEG, AAC, ALAC, DSD, Dolby Digital, FLAC, LPCM, MP3, WMA, WAV | MP4, AVCHD, AVCHD 3D, JPEG, MPO |
Upscaling-Funktion | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Anbieter | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * |




Das Wichtigste in Kürze:
Worauf achten beim Kauf?
Damit der neue Blu-ray-Recorder auch Ihren Ansprüchen gerecht wird, sollten Sie einige Kaufkriterien vor dem Erwerb des neuen Gerätes beachten. Achten Sie beim Kauf auf eine intuitive Bedienbarkeit des Gerätes. Dies erleichtert Ihnen fortwährend die Nutzung. Ohne eine sehr lange Bedienungsanleitung studieren zu müssen, lassen sich intuitiv bedienbare Geräte zumeist sofort bei Lieferung nutzen. Beim Kauf des neuen Blu-ray-Recorders sollten Sie auf nachfolgende Kriterien sehr großen Wert legen, damit Sie einen positiven Erwerb tätigen:
– Digitaltuner
– ausreichende Schnittstellen
– integrierte Festplatte mit großer Speicherkapazität
– alternative App Steuerung
Ein Blu-ray-Recorder ist mit einem Digital Tuner ausgestattet, der die Signale für die Aufzeichnungen empfängt. Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass der neue Recorder alle Signale Ihres Fernsehanschlusses empfangen kann. Darüber hinaus sollte der Blu-ray-Recorder Schnittstellen parat halten, um alle Funktionen nutzen zu können. Beim Kauf sollten Sie auf das CI+ Modul achten, um auch verschlüsselte Sender Informationen aufnehmen zu können. Für den Anschluss eines MP3-Players benötigen Sie einen Aux-Eingang. Für eine Verbindung zum Netzwerk sollten Sie einen kabelgebundenen Ethernet Port nutzen können. Und für die Ton- und Bildübertragung benötigen Sie eine HDMI Schnittstelle am Gerät. Weiterhin sollte der Blu-ray-Recorder einen USB-Anschluss haben, damit Sie auch Daten übertragen können.
Zur Speicherung Ihrer Aufnahmen sollten Sie eine integrierte Festplatte nutzen können. Gerade wenn Sie nicht alle Sendungen oder Filme oder Serien brennen möchten, ist eine Festplatte mit ausreichender Speicherkapazität von Vorteil. Und je größer die Speicherfähigkeit des Recorders ist, um so mehr Inhalte haben Sie stets zur Verfügung. Und mit einer App Steuerung können Sie Inhalte auf ein portables Gerät streamen, um vielleicht im Garten eine Sendung ansehen zu können. Dies macht Sie in der Nutzung des Gerätes flexibler.
Hersteller und Marken:
Die aktuellen Blu-ray-Recorder werden in erster Linie von drei verschiedenen Herstellern angeboten. Moderne Streaming Dienste und andere Festplattenrecorder ermöglichen eine weitere Speichermöglichkeit von Fernsehsendungen. Aus diesem Grund ist der Markt der Hersteller bei Blu-ray-Recordern begrenzt. Trotzdem gibt es Unterschiede bei den erhältlichen Geräten.
-
Panasonic
Panasonic bietet mit mehreren Modellen einige Blu-ray-Recorder an. Alle Geräte sind hochwertig gefertigt und langlebig. Sie lassen sich leicht bedienen und arbeiten stets zuverlässig. Hinsichtlich der Ton- und Bildqualität schneidet Panasonic vergleichsweise schlechter ab als seine Mitbewerber.
-
LG
Auch LG bietet als Marke Blu-ray Recorder an. Diese Geräte sind vergleichsweise erschwinglich und in unterschiedlichen Klassifizierungen erhältlich. Die Bild- und Tonqualität der LG Geräte ist vergleichsweise gut. Allerdings ist die Bedienbarkeit des Recorders im Vergleich zu den Mitbewerbern etwas komplizierter.
-
Samsung
Weiterhin können Blu-ray-Recorder von Samsung erworben werden. Hierzu werden unterschiedliche Modelle angeboten. Die Geräte zeichnen sich durch eine sehr gute Bedienbarkeit und eine gute Ton- und Bildqualität aus. Allerdings ist die Verarbeitungsqualität einfach gehalten. Letztlich ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der Samsung Geräte unschlagbar.
Produkt- und Verwendungsarten
Mit einem Blu-ray-Recorder können Sie TV Sendungen, Serien oder Filme aufnehmen und archivieren. So können Sie sich die Beiträge jederzeit sehen, wenn Sie möchten. Zusätzlich erhalten Sie Aufnahmen in einer sehr exzellenten Bildqualität. Der Recorder speichert die Medien auf einer Festplatte, von der Sie die Inhalte auf Rohlinge brennen können. Je nach Wunsch können Sie die Inhalte brennen oder aber auf der Festplatte belassen. Auch der Anschluss einer weiteren externen Festplatte ist möglich. Dies erweitert Ihre Speichermöglichkeiten mit dem Gerät.
Hierdurch bestimmen Sie selbst, welche Inhalte Sie für einen sehr langen Zeitraum archivieren möchten, damit Sie sie immer griffbereit haben, wenn Sie sie ansehen möchten. Über eine App können Sie beispielsweise mit einem mobilen Gerät, wie einen Tablet, auf die Inhalte des Recorders zugreifen und ansehen. Das ist praktisch, wenn Sie einen Beitrag einmal nicht im Wohnzimmer sehen möchten, sondern vielleicht im Garten. So streamen Sie den Inhalt auf Ihr Tablet und können es bequem mit nach draußen nehmen.