27-Zoll-Monitor
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Unsere Empfehlung ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Dell U2715H 69 cm* | LG 27MU67-B 68,6 cm* | Asus VS278H 68,6 cm* | BenQ GL2760H 68,6 cm* | Acer G276HLJ 69 cm* |
unser Vergleichsergebnis | Bewertung1,3Sehr gut | Bewertung1,4Sehr gut | Bewertung1,6Gut | Bewertung1,8Gut | Bewertung1,9Gut |
Kundenbewertung | 87 Bewertungen* | 65 Bewertungen* | 321 Bewertungen* | 399 Bewertungen* | 317 Bewertungen* |
Hersteller | |||||
Auflösung | Full HD 2.560 x 1.440 Pixel | Ultra HD 3.840 x 2.160 Pixel | Full HD 1.920 x 1.080 Pixel | Full HD 1.920 x 1.080 Pixel | Full HD 1.920 x 1.080 Pixel |
Monitor-Panel-Technik | IPS | AH-IPS | TN | TN | TN |
Reaktionsgeschwindigkeit | 6 ms | 5 ms | 1 ms | 2 ms | 1 ms |
Monitor-Bildwiederholung | 113 Hz | 60 Hz | 83 Hz | k.A. | 60 Hz |
DVI-Anschluss | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Anbieter | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! * |

Das Wichtigste in Kürze:
Ein 27-Zoll-Monitor hat die Möglichkeit, alles anzeigen zu können. Beim Test sollte vor allem auf die Bildbreite geachtet werden. Wie der Test zeigt, gibt es hierbei auch randloses Design. Was bedeutet, dass laut Test kein Zentimeter ausgelassen wird. Der Test zeigt auch, dass es viele Markenhersteller gibt.
Aus diesem Grund gibt es laut Test, viele Jahre Garantie. Und auch was die Anschlüsse angeht, müssen keine Kompromisse eingegangen werden. Neben einem VGA Anschluss steht auch stets ein HDMi Anschluss zur Verfügung. Der Test zeigt, dass noch nicht mal viel Geld ausgegeben werden muss.
Wichtig ist nur, dass der Bildschirm sicher steht. Dafür kann ein Standfuß sorgen. Dieser passt optisch zum Rest. Somit bekommt der Monitor laut Test, stets ein schlankes Aussehen.
Worauf achten beim Kauf?
Wenn Sie beim Kauf nicht achtsam sind, gibt es Probleme. Sie sollten beim Kauf unbedingt auf den Stromverbrauch achten. Sie werden bemerken, dass diese Bildschirme aus dem Test, oft Energieklasse A haben. Manchmal gibt es auch welche aus Klasse B. Je schneller ein 27-Zoll-Monitor einsatzbereit ist, umso weniger Energie wird verschwendet. Daher sollte unbedingt beim Kauf auf einen erfahrenen Hersteller gesetzt werden. Je mehr Produkte die Marke auf dem Markt hat, umso wahrscheinlicher, dass diese sparsam ist.
-
Gaming
Viele nutzen den Bildschirm zum Spielen. Daher sollte auf die Bezeichnung Gaming geachtet werden. Allerdings kann beim Kauf mit dieser Bezeichnung der Preis ansteigen. Einen guten Gaming-Bildschrim können Sie an der Reaktionszeit ausmachen. Je schneller der 27-Zoll-Monitor aus dem Test reagiert, umso besser.
-
Montage
Wenn Sie sich für einen Kauf entschieden haben, möchte dieser auch montiert werden. Das geht am besten mit dem passenden Montagewerkzeug. Da dies nicht mitgeliefert ist, muss selbst Hand angelegt werden. Am besten ist es jedoch, beim Kauf auf einen Standfuß zu setzen. Der Standfuß nimmt ebenso wenig Platz weg und sieht obendrein auch noch elegant aus.
-
Installation
Neben der Montage, ist auch die Installation nach dem Kauf wichtig. Hierbei kommt es darauf an, ob eine Installations-Cd mit dabei ist. Abgesehen davon, müssen die Monitore mit dem Rechner kompatibel sein.
Das Betriebssystem sollte demnach in der Lage sein, den TFT-Bildschirm darstellen zu können. Oft gibt es gleich den passenden Quickstart-Guide mit dazu.
-
Auflösung
Sie sollten beim Kauf auch auf die Auflösung achten. Denn nicht immer steht die 4k Auflösung zur Verfügung. Und so können auch Full-HD Auflösungen angeboten werden.
Wichtig ist, dass die Auflösung zum eigenen Nutzungsverhalten passt. Daher immer erst Auflösung beim Kauf vergleichen.
-
Weitere Anschlüsse
Neben den Standardanschlüssen gibt es meist noch Sonderanschlüsse. Diese sollten es leichter machen, besser mit dem Rechner kommunizieren zu können. Und so sind manchmal auch USB-Anschlüsse verfügbar. Bei einem neueren 27-Zoll-Monitor können Sie auf die bewährte 3.0 Technologie zurückgreifen.
Hersteller und Marken:
Asus
Wenn Sie sich für Asus entscheiden, können Sie auf Gaming setzen. Denn hierbei steht ihnen eine schnelle Reaktionszeit zur Verfügung. Gerade einmal eine Sekunde braucht der TFT-Bildschirm der Marke Asus.
Selbst aufwendige Programme können somit ruckelfrei bedient werden. Wenn Sie nach dem Kauf mehrere Programme nutzen möchten, auch kein Problem. Sie können dank der zahlreichen Anschlüsse auch immer flexibel bleiben. Der Asus Monitor verbindet Leistung mit Design.
BenQ
Es sind die besonderen Funktionen, welche den Unterschied ausmachen können. Und so bietet BenQ das sogenannte Eye Care an. Abgesehen davon, ist das Bild immer klar genug, um alles gut erkennen zu können. BenQ Monitore zeichnen sich durch ein schlankes Design und eine elegante schwarze Farbe aus.
Hierbei kann neben einem speziellen 16:9 Format, auch auf eine LED Technik gesetzt werden. Alle TFT-Bildschirme dieser Marke überzeugen durch eine schnelle Reaktionszeit. Es stehen aber lediglich zwei Sekunden zur Verfügung.
Samsung
Samsung kann als Champion der Bildschirme angesehen werden. Denn wenn es eine super Marke gibt, dann Samsung. Hierbei sind meist mehr Funktionen verfügbar, als eigentlich genutzt werden. Darüber hinaus kann sich auch die Form verändern.
Das Curved Design, welches sonst nur von Fernsehern bekannt ist, kann auch hierbei genutzt werden. Auch bei den Samsung Monitoren kann auf einen schwarzen Rahmen gesetzt werden. Dieser passt am besten zu einem Schreibtisch aus Holz.
Acer
Bei Acer können Sie auf hochwertige LED Technik setzen. Diese Technik ist nicht nur heller, sondern auch sparsamer. Ideal, wenn Sie mehr von einem TFT wünschen. Geht es um das Design, so wurde hierbei eher auf Schlichtheit gesetzt. Hierbei können Sie sich voll und ganz auf die Arbeit am Computer konzentrieren.
Auch wenn hierbei nur Full HD zur Verfügung steht, können Sie anspruchsvolle Arbeiten am Computer erledigen.
Produkt- und Verwendungsarten
Wenn Sie am Schreibtisch sitzen, möchten Sie auch etwas für das Auge haben. Daher sollten Sie beim Monitor kaufen besonders auf das Design achten. Da die vielen Hersteller ohnehin schick anzusehen ist, wird es ihnen nicht schwer fallen. Diese Monitore haben die besondere Eigenschaft, zeitlos schön zu sein. Selbst wenn es um die Farben geht, können Sie neben Schwarz, noch weitere auswählen. Sie können den Computerbildschirm am Schreibtisch, aber auch im Wohnzimmer verwenden. Bei einem solch großen Monitor bestehen mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
Eco Modus
Sie müssen den Monitor aus dem Test nicht immer voll nutzen. Wenn Sie eine Pause einlegen wollen, dann nur zu. Der Eco Modus macht es leicht, auch in den Pausen Energie sparen zu können.
Wohnzimmerrechner
Selbst wenn Sie sich für einen kleinen Wohnzimmerrechner entschieden haben, ist eine Nutzung möglich. Sie sollten nur darauf achten, ob der Computerbildschirm die passenden Anschlüsse zur Verfügung stellt.